Potsdam

Herzlich Willkommen im Madia!

Wir sind ein solidarisches Gemeinschaftsprojekt mit Raum für verschiedene Initiativen und einem bio- & veganem Mittagstisch in der Potsdamer Innenstadt. Offen für alle von klein bis groß!

Wir arbeiten nach beitragsökonomischem Prinzip, so kann jede*r nach seinen*ihren individuellen Möglichkeiten beitragen und genießen. Das heißt: Alle Beiträge im Madia sind freiwillig – es wird rein ehrenamtlich gekocht und das Essen wird vor Ort ohne Preise und auf Spendenbasis abgegeben. Wir bieten auch gegen Rechnung bio & vegane und in liebevoller Handarbeit gefertigte Caterings an. Meldet euch einfach. Wir freuen uns!

Vor Corona
Als Gemeinschaft veranstalteten wir Feste, Tanz-Workshops, Spieleabende, Theateraufführungen und vieles mehr. Wir kauften Lebensmittel im Bio-Großhandel ein, kochten und bewirteten unsere Gäste mit unserem leckeren Mittagstisch. Für Kinder gab es in der Spielecke einiges zu entdecken. Verschiedene alternative Gruppen und Initiativen nutzten das Madia für ihre Treffen, Plena und Veranstaltungen. Caterings wurden in liebevoller Handarbeit gefertigt…

Mit Corona ist alles anders
Unsere Spenden durch den Mittagstisch, unsere Caterings, Veranstaltungen und die Treffen verschiedener Gruppen und Initiativen – all das ist weggefallen! Die Kosten für Miete, Heizung und Strom sind geblieben und waren für das Madia existenzbedrohend.

Nach Corona
Mit deiner Spende ermöglichst du, dass das Madia als Ort zum gemeinsamen Kochen sowie für gesellschaftlich & ökologisch zukunftsweisende Treffen und Veranstaltungen erhalten bleibt und wir unsere Mietschulden aus der Coronazeit zahlen können.

Hilf jetzt das Madia als lebendigen Begegnungsraum und Gemeinschaftsort zu erhalten
– mit deiner Spende
:

Madia e. V.
IBAN: DE55 1605 0000 3502 0065 70
BIC: WELADED1PMB (MBS Potsdam)
Verwendungszweck: Spende

Danke

Einladung zur Bärensuppe am 3.10., 17 Uhr

Wir laden herzlich ein zu einer ganz besonderen Veranstaltung, wie sie besser nicht ins Madia passen könnte. Während wir uns in den letzten zwei Jahren intensiv mit dem Geld auseinandersetzen und auf Freiwilligkeit im Beitragen Wert legen, fragt sich die Künstlerin Bilbo Caldez, wie eine Gesellschaft ohne Geld funktionieren kann.

​2016 kreierte sie „Die Bärensuppe“ als Kunstprojekt, in dem es um ein Leben ohne Geld mit Vertrauen geht. Nachdem Bilbo ihr Projekt an vielen Orten in Deutschland vorgestellt hat, wird es mit der Finissage am 03. Oktober im MADIA in Potsdam seinen vorläufigen Abschluss finden. Wer am „Einheiztag“ Teil des Kunstprojekts werden möchte, ist herzlich willkommen. ALLE tragen ihren Teil zum Gelingen der Bärensuppe bei und WIR löffeln sie dann gemeinsam aus. Bringt Gemüse für die Suppe mit!

Mehr Infos auf: www.baerensuppe.berlin und hier: https://www.youtube.com/watch?v=0SKYaiSYq6E

„Die Bärensuppe zeigt uns deutlich, dass, sobald der Faktor Geld weg ist, ist Überfluss vorhanden. Menschen fühlen sich frei und übernehmen gern Verantwortung.“

„Die Frage die mir meist gestellt wurde, ist „Eine nicht monetäre Open Source Anarchie kann nur in kleinen Gruppen funktionieren, wenn sich alle kennen, freiwillig mitmachen und bereit sind dazu, oder?“.
Ja. Natürlich!
Aber man stelle sich folgendes vor: Diese kleinen gesunden Zellen, verbinden sich miteinander und bilden gemeinsam Organen und diese Organe werden zu Organismen.“

„Seit geräumige Zeit, beschäftige ich mich mit der Vision einer nicht-monetären Anarchie, bzw. mit der Wiederentdeckung der rechten Gehirnhemisphären. Eine Entwicklung die uns zu einer friedlicheren Welt, in der das Vertrauen wieder in den Menschen anstatt ins Geld gesetzt wird, führen kann.
Eine Welt in dem wir uns gegenseitig unterstützen und lernen können mit unserer dunklen Seiten wie Neid, Kontrollsucht und andere von Angst geleiteten Handlungen umzugehen. Es braucht Vertrauen und Mut.
Wie man zu einer geldlosen Gesellschaft transitioniert, wird vor einer warmen Suppe erkundet. Eine vegane Bärensuppe, zu der man gibt, was man kann und isst, was man braucht.“


​Wir freuen uns auf euch!

Woche vom 11.-15. April

Eine neue Madia-Woche beginnt, es sieht schon recht gut aus.
Leider ist unsere Mittwochsköchin wieder abgesprungen, wir hoffen auf eine neue Lösung.

Montag, 11.4. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Dienstag, 12.4. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Mittwoch, 13.4. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Donnerstag, 14.4. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Freitag, 15.4. – syrischer Mittagstisch, abends Küfa: Kochen ab 19 Uhr, Essen ab 21 Uhr.

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Erste Februarwoche

Viel Neues gibt es nicht im Februar :):

Mo, 1.2. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Di, 2.2. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Mi, 3.2. – zu
Do, 4.2. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Fr, 5.2. – kein Mittagstisch, Foodsaver-Küfa ab 19:00 (Kochen) bzw. 21:00 (Essen)

Wir haben im Januar tatsächlich unsere Dezemberkosten decken können! Große Freude und vielen Dank an alle Beitragenden!!!

Öffnungszeiten

Liebe Madiafreunde,
wir haben ein paar neue Köche gefunden und können wahrscheinlich wieder häufiger öffnen – erst recht dann, wenn die Ferienzeit vorbei ist.
Das freut uns sehr!

Diese Woche sieht so aus:
Mo, 10.8. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Di, 11.8. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Mi, 12.8. – geschlossen
Do, 13.8. – Mittagstisch von 12-15 Uhr
Fr, 14.8. – Mittagstisch von 12-15 Uhr

Das Familiencafe am Donnerstag ist auf Eis gelegt. Und weitere Köche werden weiterhin gesucht!
Es grüßt euer Madia

Diese Woche…

…beginnt und endet mit Madiatagen:

Montag – Mittagstisch ab 12 Uhr
Donnerstag – Kaffee und Kuchen ab 14:30
Freitag – Mittagstisch ab 12 Uhr

Vielleicht schaffen wir noch mehr :).

Zu den Öffnungszeiten lockt auch unser Fairetrade-Regal und es besteht die Möglichkeit Madia unverpackt kennen zu lernen.

Diese Woche

Leider sieht es mau aus mit Mittagstisch diese Woche.
Morgen gibt es definitiv kein Mittag, Mittwoch wahrscheinlich nicht, Donnerstag und Freitag eventuell – da schreiben wir nochmal.
Aber: Zum Kaffeetrinken und Kuchenessen gibt es Gelegenheit :). Donnerstag von 14:30 bis 17:30 ist das Café geöffnet. Kommt zahlreich!