Allgemein

Ausstellung: Begegnungen im Park Sanssouci

Chinesisches Teehaus

Gezeigt wird ein Aufeinandertreffen von Malerei und Photographie mit Motiven aus dem Park Sanssouci von der Malerin Birgit Rakette und dem Photographen Michael Michaelis.

Die Ausstellung ist zu den in sozialen Medien kommunizierten Öffnungszeiten des Madias (momentan regelmäßig mittwochs von 12-15 Uhr) zu sehen. Zusätzlich kann sie auch am Wochenende nach Vereinbarung besucht werden.

Kontakt für Rückfragen und Terminvereinbarung:
Birgit Rakette Tel. 0176 30795067

Näheres zur Künstlerin:

https://birgit-rakette.jimdofree.com

Konversationskreis Spanisch-Stammtisch

Am 28.10.2020 um 18 Uhr fand im Madia (in einer Lockdown-Pause) der erste Konversationskreis – Spanisch-Stammtisch statt.

Die Idee ist sich einmal im Monat im Madia oder online zu treffen und auf Spanisch (mind. Niveau B1) über aktuelle Themen zu reden, die uns persönlich interessieren. Die Teilnehmenden haben auch die Möglichkeit selber ein “Vortrag” zu halten, wenn sie das möchten. Die Treffen sind auf Spendenbasis (für Raummiete, …) Die Gruppe besteht derzeit aus 3-4 Personen, die schon etwas Spanisch können, aber ist offen für alle.

Also kommt dazu und meldet euch bei uns!

Viele Grüße

Euer Madia

Vergangene Veranstaltungen

Pop-Up Imbiss am Freitag, 25.06., 14-20 Uhr

Das Madia öffnet für einen experimentellen Pop-Up Imbiss! Es gibt Gyros und als Nachtisch Käsekuchen, Obstkuchen und Cupcakes. Alles vegan – wie immer im Madia! Ebenso gibt es glutenfreie Optionen.

Wann? Freitag, 25.06.2021, 14-20 Uhr
Wo? Im Madia, Lindenstraße 47, 14467 Potsdam

Die Spenden, die beim Pop-Up Imbiss gesammelt werden, gehen an das Madia und sichern somit dessen Zukunft. 🙂

Das Essen gibt es zum einen zum Mitnehmen – bringt dafür gerne eure eigenen Dosen mit. Und zum anderen gibt es Tische im Außenbereich, die genutzt werden können.

Um einerseits Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, und andererseits nicht zu wenig Essen vorzubereiten, würden wir euch gerne darum bitten, uns über eure Teilnahme über diesen Link (anonym) Rückmeldung zu geben: https://www.umfrageonline.com/s/44129d3

Alternativ könnt ihr in der Facebook-Veranstaltung auf Zusagen oder Interessiert klicken:

https://www.facebook.com/events/335715611300103


Wir freuen uns über ein viel besuchtes Madia!

Herzlich Willkommen im Madia!

Wir sind ein solidarisches Gemeinschaftsprojekt mit Raum für verschiedene Initiativen und einem bio- & veganem Mittagstisch in der Potsdamer Innenstadt. Offen für alle von klein bis groß!

Wir arbeiten nach beitragsökonomischem Prinzip, so kann jede*r nach seinen*ihren individuellen Möglichkeiten beitragen und genießen. Das heißt: Alle Beiträge im Madia sind freiwillig – es wird rein ehrenamtlich gekocht und das Essen wird vor Ort ohne Preise und auf Spendenbasis abgegeben. Wir bieten auch gegen Rechnung bio & vegane und in liebevoller Handarbeit gefertigte Caterings an. Meldet euch einfach. Wir freuen uns!

Vor Corona
Als Gemeinschaft veranstalteten wir Feste, Tanz-Workshops, Spieleabende, Theateraufführungen und vieles mehr. Wir kauften Lebensmittel im Bio-Großhandel ein, kochten und bewirteten unsere Gäste mit unserem leckeren Mittagstisch. Für Kinder gab es in der Spielecke einiges zu entdecken. Verschiedene alternative Gruppen und Initiativen nutzten das Madia für ihre Treffen, Plena und Veranstaltungen. Caterings wurden in liebevoller Handarbeit gefertigt…

Mit Corona ist alles anders
Unsere Spenden durch den Mittagstisch, unsere Caterings, Veranstaltungen und die Treffen verschiedener Gruppen und Initiativen – all das ist weggefallen! Die Kosten für Miete, Heizung und Strom sind geblieben und waren für das Madia existenzbedrohend.

Nach Corona
Mit deiner Spende ermöglichst du, dass das Madia als Ort zum gemeinsamen Kochen sowie für gesellschaftlich & ökologisch zukunftsweisende Treffen und Veranstaltungen erhalten bleibt und wir unsere Mietschulden aus der Coronazeit zahlen können.

Hilf jetzt das Madia als lebendigen Begegnungsraum und Gemeinschaftsort zu erhalten
– mit deiner Spende
:

Madia e. V.
IBAN: DE55 1605 0000 3502 0065 70
BIC: WELADED1PMB (MBS Potsdam)
Verwendungszweck: Spende

Danke

Foodsharing Küfa „Küche für alle“ – endlich wieder im Madia! Save the Date: 03. 03. 2020 ab 18h!

undefined

In Kooperation mit der Initative Foodsharing Potsdam wird eine Küfa („Küche für alle“) im Madia am 03. 03. 2020 ab 18h bis ca. 21.30h abgehalten. Konkret heißt dies, dass wir gemeinsam aus geretteten Lebensmitteln eine vegane Mahlzeit zaubern, uns dabei unterhalten und viel gemeinsam lachen – und schließlich auch gemeinsam essen werden.
Dies ist eine tolle Gelegenheit sich mit den Aktivist*innen von Foodsharing auszutauschen und ins Gespräch zu kommen, sowie über den eigenen Umgang mit Lebensmitteln und deren Stellenwert in unserer Gesellschaft nachzudenken.

Wenn ihr jetzt schon mehr über die Initative Foodsharing erfahren, und vielleicht selbst Lebensmittel retten wollt, schaut doch mal auf : http://www.foodsharing.de


[Madia ist ein offener Ort für alle, leider haben wir momentan noch keinen barrierefreien Zugang (wir arbeiten aber daran!). Madia ist rein vegan, bitte bringt keine Speisen und Getränke mit tierischen Inhaltsstoffen mit ins Madia. Wir bitten unsere Gäste keinen Alkohol mitzubringen oder bei uns zu konsumieren.]

25 September, 2019 21:03

Hallo,
wir, das Projekt „Meilensteine aus fern und nah“ – eine interkulturelle
Gesprächsrunde, sucht noch Mitspieler!
Unsere bisherige Gruppe besteht aus ca. 5-7 Geflüchteten, die schon
tolle „Entscheidungsmomente“ in ihrem Leben gefunden, erzählt, gestaltet
und bebildert haben und langsam fangen wir an, das ganze in Szene zu
setzen. Dazu suchen wir immer noch vor allem Deutsche (alle Anderen sind
auch herzlich willkommen!) die Lust haben, mitzumachen!
Jeder ist herzlich eingeladen, auch wenn ihr euch gern musikalisch oder
tänzerisch verwirklichen wollt, könnt ihr sehr gern vorbeikommen!
Alle würden sich sehr freuen, sich noch mehr mit „Einheimischen“
auszutauschen:-)
Wichtig wäre mir, dass ihr auch Interesse an einer regelmäßigen
Teilnahme habt.

Ganz herzlich,
Lisa
www.lisakempter.jimdo.com

P.S. Der nächste Termin ist Freitag, der 4te Oktober!

Gefördert mit Mitteln des „Bündnis für Brandenburg“ und der Landeshauptstadt Potsdam


6.4. – Anarchistische Tage auch schon 14 Uhr im Madia!

Neben der Veranstaltung über das Bildungssystem um 18 Uhr (s.u.) gibt es nun schon eine Veranstaltung um 14 Uhr!
Die Veranstaltung ist auf Englisch, eine Flüsterübersetzung ist möglich.

Democracy, Anarchy and the Husby Riots Lecture with Markus Lundström, Stockholm University One of the largest police interventions in Swedish history took place in May 2013. It can be seen as the peak of an escalating conflict between police and people in the marginalized city district Husby.Interviews with community residents show how the Husby riots manifested a deep conflict, embedded in democracy itself: a conflict between governors and governed. In the book "Anarchist Critique of Radical Democracy: The Impossible Argument" (2018), social scientist Markus Lindström relates that conflict to the historical tension between democracy and anarchy. In this lecture he will present his research on the Husby Riots and its relation to the role of democracy in the crooked history of anarchism.

Sa, 22.9., 17 Uhr: Das uralte Gedächtnis: Textilkunst der Maya-Völker

Im Rahmen der interkulturellen Woche findet im Madia am Sa, 22.9., 17 Uhr ein Vortrag zur Textilkunst der Maya-Völker statt. Der Vortrag wird durch eine Ausstellung von Oscar García begleitet: Ölgemälde von mexikanischen Städten aus der präkolumbianischen Zeit in gemischten und surrealistischen Techniken.
Der Vortrag wird – je nach Besuchern – auf Spanisch oder Deutsch stattfinden. Anschließend könnt ihr euch die Bilderausstellung des mexikanischen Künstlers Oscar García anschauen.

Mittags wird es von 12-15 Uhr einen lateinamerikanischen Mittagstisch geben, der natürlich auch unabhängig von der Veranstaltung genossen werden kann.

Veranstaltet wird dies alles von Acción Cultural Caleidoscopio, IndiGenias und dem Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam.

Do 24. Mittagessen & Fr 25. KüfA(bendbrot)

Am Donnerstag zaubern wir wieder einen Mittagstisch mit tollem Essen herbei. Schaut vorbei von 12 bis 3 🙂

Freitag kochen wir dann mit euch gemeinsam bei der KüfA – der Küche für Alle von Foodsharing. Ab 18 Uhr zusammen schnippeln & kochen und – wer später kommen mag – ab ca. 20 Uhr gemeinsam essen, danach aufräumen und bei alledem gemütlich Plaudern.

Mehr Infos zur KüfA findet ihr hier: https://foodsharing.de/?page=fairteiler&sub=ft&bid=79&id=532

Improtheater am Di, 22.5., 20 Uhr

„Wir, von der Improtheater-Gruppe „Posdamt“, möchten euch gerne wieder zu einem kurzweiligen Auftritt einladen.

Improvisationstheater lebt von Spontaneität und geprobt wird vorher überhaupt nicht, es wird viel eher trainiert. So wollen wir am Auftrittsabend kleine Geschichten erzählen, die im Moment entstehen und uns viel Aufmerksamtkeit und Kreativität abverlangen.

Wir verpacken diese Geschichten jedoch in ein Gewand, so genannten Games. Die Spielenden müssen sich an eine Vorgabe bzw. Struktur halten – dabei kann einiges schief gehen… Lasst euch überraschen!

Es wird sich viel gefreut und gelacht. Wir nehmen, was da kommt, um grandiose und humorvolle Szenen zu erschaffen. Da wir sehr viel Spaß dabei haben, möchten wir, dass du dich mit uns freust, lachst und uns Inspiration zum Spielen gibst.

Es wird ein ca. einstündiger Abend werden, der am Dienstag, den 22.05. um 20 Uhr beginnt.

Wir freuen uns, dich zu unserem zweiten kleinen Auftritt begrüßen zu dürfen.“

20.3., 16:30 – Gesprächsrunde “Selbst-bestimmte Bildung, Hochsensibilität und NatURfa irTrauen“

Nächsten Dienstag wird es im Madia eine Gesprächsrunde mit Jaqueline Hübner Gojowy zum Thema selbstbestimmte Bildung und Freilernen geben: https://www.facebook.com/events/325602167933092/
Wenn ihr kommen wollt, dann gebt eine kurze Notiz an info [ät] madia-potsdam.de oder als Kommentar auf diesen Post (den veröffentlichen wir dann nicht), damit wir besser planen können.

„Gesprächsrunde zum Thema “Selbst-bestimmte Bildung, Hochsensibilität und NatURfairTrauen“ – Erfahrungen mit Freilernen, deutscher Bürokratie und den familientherapeutischen Gesichtspunkten

Die Autorin den Buches „Holiversal = Selbst-bestimmte Bildung – Potentiale entfalten, freilernen, souverän leben“ trifft sich mit Freilernerfamilien, solchen die es gern wären oder Interesse am Thema haben zum Gespräch im Madia Potsdam. Hier gibt es Raum für Fragen zum Alltag beim Freilernen, Austausch über damit verbundene Hürden ob bürokratisch oder emotional aber auch Möglichkeiten und Potenziale, die eine selbstbestimmte Bildung und deren Begleitung mit sich bringen.

Auch wer ganz konkrete Fragen zur eigenen Situation hat, findet in der Gesprächsrunde die Möglichkeit darüber auszutauschen. Nutzt die Chance, denn sonst ist Jacqueline wieder in Freiburg 😉

Die Runde ist offen für jedes Alter. (Eine Betreuung der Jüngsten kann gern vor Ort von den TeilnehmerInnen organisiert werden. Absprachen dazu im Vorfeld gern über die Organisatoren)

Über Zusagen im Vorfeld würden wir uns sehr freuen, da wir dann den Rahmen besser vorbereiten können. Bringt Freunde mit und sagt weiter, dass zwangfreie Bildung auch in Deutschland ein Menschenrecht ist – deshalb schauen wir, wie es in der Praxis klappt.

Über Jacqueline Hübner-Gojowy:

https://www.bod.de/buchshop/holiversal-selbst-bestimmte-bildung-jacqueline-huebner-gojowy-9783744810036

https://www.facebook.com/HOLIWELT/?pnref=lhc