Bio & veganer Mittagstisch
Der Mittagstisch im Madia im Zentrum von Potsdam wird semi-regelmäßig, nach vorheriger Ankündigung (siehe Infokasten) von 12 – 15 Uhr, ausgeschenkt. Alle Zutaten sind vegan und in der Regel aus biologischem Anbau. Das Gemüse versuchen wir regional und damit saisonal zu bekommen. Meist gibt es ein Hauptgericht und einen kunterbunten Salat 🙂
Getränke und Kuchen
Ob zur Mahlzeit oder einfach so: Wir schenken gern koffeinfreie oder -haltig Kaffees und Tees aus. Auch Säfte, Trinkschokolade oder Yogi-Tee zaubern wir auf den Tisch. Manchmal überraschen wir uns sogar selbst und haben einen Kuchen parat. Durchaus auch mal glutenfrei oder nur mit Früchten gesüßt.
Caterings
Wir bieten auch bio & vegane und in liebevoller Handarbeit gefertigte Caterings an. Meldet euch einfach. Wir freuen uns!
Öffnungszeiten & Preise
WANN geöffnet ist und WAS genau gekocht wird, hängt davon ab, welche Köch*innen gerade Zeit & Freude zum Kochen haben. Denn alle Beiträge im Madia sind freiwillig – es wird rein ehrenamtlich gekocht, das Essen und die Caterings werden ohne Preise abgeben. So kann jede*r nach seinen*ihren individuellen Möglichkeiten beitragen und genießen. Es bieten sich viele Möglichkeiten, wie wir alle zum Gelingen des Madias als lebendigen Begegnungs- und Gemeinschaftsort beitragen können!
Mehr dazu unter Beitragen und unter Beitragsökonomisches Experiment
Vielleicht hast du ja auch einmal Lust, Zeit und Freude daran im Madia zu kochen oder anderweitig beizutragen? Was bist du heute? Gast oder Wirt:in oder beides?
Enkeltaugliche Wirtschaft
Wirtshäuser und Gaststätten sind seit jeher Orte des Bewirtens von Freunden und Gästen und des Erfüllen von Bedürfnissen.
Das Madia zeigt konkret auf, dass ein anderes, nachhaltiges und enkeltaugliches Wirtschaften möglich ist. Wir sind eingebettet in ein Netz aus ökologischen, solidarischen und beitrags-ökonomischen Initiativen. Wir reflektieren immer wieder neu, welche Firmen, Kooperativen und Initiativen wir mit dem Einkauf von Produkten oder auf andere Weise gerne unterstützen wollen. Hier ein Überblick:
- Wir zauberten Gerichte mit Bio-Gemüse aus Potsdam (Florahof Potsdam) Leider kann uns der Florahof aufgrund des Klimawandels (Trockenheit) nicht mehr beliefern. Wir schauen uns derzeit nach Alternativen um.
- Das Madia ist zentrale Abholstation für zwei Solidarische Landwirtschaften (Sterngartenodyssee und die bio-vegane SoLaWi PlantAge eG)
- Unser Strom kommt von der Sonne über Solaranlagen in der Lausitz (Bürgerwerke)
- Unsere Internet-Bandbreite teilen wir mit allen in der Umgebung des Madias und darüber hinaus über das Mesh-Netzwerk von Freifunk Potsdam
- Möglichst regionale und verpackungsarme Lebensmittel vom Bio-Großhandel kommen in 25 Kilo schweren Säcken zu uns. Wir kochen damit für Veranstaltungen, Caterings und den leckeren Mittagstisch.
- Unser Saft kommt aus dem Havelland (Mosterei Ketzür)
- Unsere Cashew-Nüsse stammen aus fairer Wildsammlung auf Bali und werden dort auch unter menschenwürdigen Bedingungen aus ihrer hautreizenden Schale befreit (Atlantis Food)
- Unser Kaffee kommt aus Nicaragua vom Kooperativenverband Tierra Nueva: fair, bio, direkt importiert via Leipzig (Café Chavalo).
- Kleidung kann über die Kleider-Schenkecke des Madias an andere Menschen weitergegeben und einfach mitgenommen werden. Für größere Auswahl veranstalten wir immer mal wieder eine Kleider-Schenk-Party im Madia. Ansonsten empfehlen wir den Besuch im Umverteiler, dem Umsonstladen in der Charlottenstraße oder auch im Umsonstladen der Zeppi 25
- Küche für Alle oder kurz KüfA: Zu besonderen Gelegenheiten kochen wir auch gemeinsam mit geretteten Lebensmitteln, die auf dem Markt nicht mehr verkaufsfähig aber noch immer noch absolut genießbar sind. Besonders herzliche Atmosphäre haben wir bspw. bei der Nicht-Allein-Sein-KüfA an Heilig-Abend erleben dürfen, bei der wir religionsunabhängig mit allen gefeiert haben, die an diesem Abend – aus verschiedensten Gründen – keine Lust auf’s Alleinsein hatten.