Autor: Nana

Einladung zur Bärensuppe am 3.10., 17 Uhr

Wir laden herzlich ein zu einer ganz besonderen Veranstaltung, wie sie besser nicht ins Madia passen könnte. Während wir uns in den letzten zwei Jahren intensiv mit dem Geld auseinandersetzen und auf Freiwilligkeit im Beitragen Wert legen, fragt sich die Künstlerin Bilbo Caldez, wie eine Gesellschaft ohne Geld funktionieren kann.

​2016 kreierte sie „Die Bärensuppe“ als Kunstprojekt, in dem es um ein Leben ohne Geld mit Vertrauen geht. Nachdem Bilbo ihr Projekt an vielen Orten in Deutschland vorgestellt hat, wird es mit der Finissage am 03. Oktober im MADIA in Potsdam seinen vorläufigen Abschluss finden. Wer am „Einheiztag“ Teil des Kunstprojekts werden möchte, ist herzlich willkommen. ALLE tragen ihren Teil zum Gelingen der Bärensuppe bei und WIR löffeln sie dann gemeinsam aus. Bringt Gemüse für die Suppe mit!

Mehr Infos auf: www.baerensuppe.berlin und hier: https://www.youtube.com/watch?v=0SKYaiSYq6E

„Die Bärensuppe zeigt uns deutlich, dass, sobald der Faktor Geld weg ist, ist Überfluss vorhanden. Menschen fühlen sich frei und übernehmen gern Verantwortung.“

„Die Frage die mir meist gestellt wurde, ist „Eine nicht monetäre Open Source Anarchie kann nur in kleinen Gruppen funktionieren, wenn sich alle kennen, freiwillig mitmachen und bereit sind dazu, oder?“.
Ja. Natürlich!
Aber man stelle sich folgendes vor: Diese kleinen gesunden Zellen, verbinden sich miteinander und bilden gemeinsam Organen und diese Organe werden zu Organismen.“

„Seit geräumige Zeit, beschäftige ich mich mit der Vision einer nicht-monetären Anarchie, bzw. mit der Wiederentdeckung der rechten Gehirnhemisphären. Eine Entwicklung die uns zu einer friedlicheren Welt, in der das Vertrauen wieder in den Menschen anstatt ins Geld gesetzt wird, führen kann.
Eine Welt in dem wir uns gegenseitig unterstützen und lernen können mit unserer dunklen Seiten wie Neid, Kontrollsucht und andere von Angst geleiteten Handlungen umzugehen. Es braucht Vertrauen und Mut.
Wie man zu einer geldlosen Gesellschaft transitioniert, wird vor einer warmen Suppe erkundet. Eine vegane Bärensuppe, zu der man gibt, was man kann und isst, was man braucht.“


​Wir freuen uns auf euch!

FoodSaver-Küfa am Freitag, 23.6., 18 Uhr

Diesen Freitag ist wieder Küche für alle (Küfa), die von den FoodSavern ausgerichtet wird.
Kommt am Freitag, den 23.6. ab 18 Uhr und bringt Lebensmittel mit, die verarbeitet werden müssen. Wenn ihr keine habt, dann wird auch so genug da sein.
Gegessen wird gegen 21 Uhr, es ist auch möglich, nur zum Essen vorbei zu kommen.
Keine Zeit? Die nächste Küfa ist am 7. Juli.
Mehr über foodsharing auf www.foodsharing.de.

7.5., 11 Uhr: Mitbringbrunch zum Monatswechsel

Juchhuh, es ist wieder so weit :).
Am Sonntag wird wieder gebruncht im Madia!
Bringt etwas feines veganes zum Essen mit und kommt mit guter Laune!
Um 11 kochen wir gemeinsam Tee und bereiten den Raum vor, um dann halb 12 mit dem Schmausen zu beginnen.

Wir wollen außerdem das neue Barometer aufhängen, überlegen, wie wir den April mit schwarzer 0 abschließen können und eine neue Bestellung abstimmen.

Foodsharing-Küfa Fr, 28.4. ab 18 Uhr

Sie ist wieder da – die Küche für alle mit geretteten Lebensmitteln im Madia!
Kommt am Freitag, den 28.4. ab 18 Uhr und bringt Lebensmittel mit, die verarbeitet werden müssen. Wenn ihr keine habt, dann wird auch so genug da sein.
Gegessen wird gegen 21 Uhr, es ist auch möglich, nur zum Essen vorbei zu kommen.
Die Küfa wird voraussichtlich alle 14 Tage stattfinden.
Mehr über foodsharing auf www.foodsharing.de.